Huttwiler Dampftage 2025

Offene Depottore mit diesen Ausstellern:
--> Eisenbahnfreunde RBS mit über 25m2 Modelbahnanlage
--> Buco / HAG Modelleisenbahnanlage
--> Modelleisenbahnbörse H0, N
--> Kleinserienhersteller Roth Modell
--> Stationäre Dampfmaschine in Betrieb

 

 

4. & 5. Oktober

Wir feiern mit Ihnen zusammen und freuen uns auf Ihren Besuch.


Programm & Informationen zum Festgelände in Huttwil

Feststandort in Huttwil

Anreise mit dem Zug oder per Bus bis Huttwil (von uns empfohlen)
Anreise mit dem Auto --> Gebührenpflichtige Parkplätze auf dem Parkplatz Ribimatte (CHF 5.00 / Tag)

Öffnungszeiten während des Festes:

Samstag: 09.00 - 20.00 Uhr / Sonntag: 09.00 - 17.00 Uhr

Verpflegung: 

Unsere Festwirtschaft auf dem Depotgelände verpflegt Sie durchgehend mit kalten / warmen Mahlzeiten vom Grill und mit einem breiten Getränkesortiment. Unser Catering-Team freut sich auf Ihren Besuch.

***Neu bieten wir Ihnen auch ein gemütliches Raclette an mit von uns entworfenen Raclette-Rechaud. Mir wünsche e Guete***

In unserer Festwirtschaft können Sie in Bar oder mit Karte bezahlen.

Feldbahnlok Emma besucht Huttwil
Trainspotter aufgepasst - Unser S4t Flachwagen transportiert kostbare Fracht https://www.schbb.ch/de/Willkommen
Perlen-Tiger besucht Huttwil
Erleben Sie den Tiger in Aktion - Steigen Sie ein in einer unserer Extrazüge auf der Emmentalbahn und geniessen Sie das Eisenbahnfeeling von früher.
Führerstandfahrten mit der Dampflok "Langnau" in Huttwil
Geniessen Sie eine Führerstandfahrt auf dem Depotgelände des VHE in Huttwil
Eb 3/5 der Dampfbahn-Bern
Reisen Sie mit Stil ab Konolfingen an die Huttwiler Dampftage Tickets: siehe Link unten
Seetalkrokodil De 6/6 Besucht Huttwil
Reisen Sie mit Stil ab Luzern an die Huttwiler Dampftage
SBB A3/5 der Dampfgruppe Zürich in Huttwil
Dampfgruppe Zürich
Dampfrundfahrten "Rund um den Napf" mit der A 3/5

 

Historische Extrazüge (wie in alten Zeiten)

Zubringerzug mit dem Seetal-Krokodil
→ Zubringer-Zug an die Huttwiler Dampftage mit dem Seetal-Krokodil ab Luzern.
WEITERE INFORMATIONEN ZUR ÖFFENTLICHEN ZUBRINGERFAHRT FINDEN SIE HIER

Zubringerzug mit der Dampfbahn-Bern
→ Zubringer-Dampfzug an die Huttwiler Dampftage mit dem Habersack Eb 3/5 der Dampfbahn-Bern ab Konolfingen
Fahrplan und Vorabreservation für die Zubringerfahrt vom Samstag 04.10.2025
Fahrplan und Vorabreservation für die Heimreise vom Sonntag 05.10.2025

Tägliche Dampfrundfahrten um den Napf
→ Genissen Sie eine wunderschöne Dampfrundfahrt um den Napf mit der A 3/5.
Fahrplan und Vorabreservation für Samstag 04.10.2025
Fahrplan und Vorabreservation für Sonntag 05.10.2025

Viel Betrieb in Huttwil
→ Dampffahrten mit verschiedener Dampflokomotiven auf der Emmentalbahn, teils mit Doppeltraktion*
Zubringerfahrt morgens ab Langenthal nach Huttwil*

Billette und Fest-GA
Huttwil - Sumiwald-Grünen / Wasen i.E. - Ramsei & Hist. Postauto

Tageskarte:       CHF 50.- / Kinder bis 16j.  30.- (Karte oder Bar)
Einfache Fahrt: CHF 20.- / Teilstrecke 15.- (Karte oder Bar)
Retour:              CHF 30.- (Karte oder Bar)

Kinder unter 16 J. in Begleitung Erwachsener reisen gratis (alleine 1/2 Preis).

Verkauf der Tageskarte und Einzelbillette in allen Extrazügen sowie am VHE-Marketing Stand auf dem Festgelände.

Historische Postautos*

→ Rundfahrten via Fritzenfluh mit Anschlussmöglichkeiten von / auf die Dampfzüge in Huttwil, Sumiswald & Wasen
→ Zubringerfahrten von / nach Huttwil nach / von Burgdorf via Lueg

  • *In der Tageskarte inbegriffen

  • Änderungen im Program vorbehalten. Wir informieren an dieser Stelle über Fahrpläne und Zugformationen sobald möglich

 

Bild: Y. Gartmann


Exklusives Bild - Künstler und Maler Menel an den Huttwiler Dampftagen
«Es sind das Licht und die Farben, die ich suche. Die Farben entstehen durch das Licht, sagt man. Umgekehrt entsteht auch viel Licht durch Farben; dies habe ich beim Malen immer wieder in vielen leuchtenden Augen gesehen.» Menel

Geschichtliches

Der Verein wurde am 25. Oktober 1997 von Mitgliedern der ehemaligen Eurovapor-Sektion Emmental unter dem damaligen Namen Vereinigte Dampf-Bahnen (VDB) gegründet.
Anlässlich der Mitgliederversammlung im Jahr 2005 wurde eine Namensänderung auf Verein Historische Eisenbahn Emmental beschlossen.
Viel früher aber schon haben sich Mitarbeiter der Vereinigten-Huttwil-Bahnen und der Emmental-Burgdorf-Thun Bahn nach Feierabend im Depot um die älteren Fahrzeuge gekümmert.


Führerstandfahrt mit der Dampflok Langnau

Erleben Sie hautnah den Arbeitesplatz des Lokführers einer 144 jährigen Dampflok  - Ergattern Sie sich einen Platz nebem Lokführer und Heizer während einer Führerstandfahrt auf dem Depotareal des VHE. (CHF 5.00 - Kommt dem Verein zu Gute) 

Keine Reservation notwendig, stehen Sie einfach zur Lokomotive und fragen Sie den Lokführer.

 

Depotrundgang mit Schnitzeljagt für die kleinen Besucher

Erkunden Sie die Schätze des Vereins, tauschen Sie ein in die Welt der historischen Modeleisenbahnen, infiszieren Sie sich mit dem Eisenbahner-Virus und kaufen Sie Ihr erstes Modell beim Börsenstand mit Modeleisenbahnen verschiedenster Hersteller. Dies und noch viel mehr zu entdecken gibt es in den Depotanlagen des VHE. 

Vorsicht, bitte die kleineren Kinder nicht alleine ins Depot lassen, es gibt Gruben und verschiedene Stolpergefahren die nicht eliminiert werden können. Wir bitten Sie um Verständnis.


Projekt Be 4/4 Vorstellung 

Sie sind zu Hause

Seien Sie dabei, wenn wir zum ersten Mal dem breitem Publikum die "geretteten" Be 4/4 (noch fahren sie nicht) präsentieren. Erfahren Sie mehr über das Projekt "Be 4/4 EBT - Mir bringe se hei is Ämmitau"

Geschichtliches

Die Geschichte der Be 4/4 Loks begann im Jahr 1930, als die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) sechs dieser Loks bei den Ateliers de Sécheron (SAAS) in Genf bestellte. Diese Loks basierten auf erfolgreichen Modellen, die bereits die Österreicher gute Erfahrungen gemacht hatten. Kurze Zeit später wurden auch die Emmentalbahn (EB) und die Solothurn-Münster-Bahn (SMB) elektrifiziert und beschafften weitere Be 4/4 Loks. 1942 fusionierte die Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn (EBT) mit anderen Bahngesellschaften, und die Be 4/4 Loks gelangten in ihren Besitz. In den folgenden Jahren wurden die Loks regelmässig vor Güter- und Personenzügen eingesetzt und durch technische Verbesserungen wie den Einbau von Drucklufthauptschaltern und die Möglichkeit der Doppeltraktion weiterentwickelt. Im Jahr 1997 gelangten die Loks durch eine weitere Fusion zum Regionalverkehr Mittelland (RM) und wurden schliesslich im Jahr 2000 ausser Betrieb genommen. 

Heute sind die EBT Be 4/4 Loks ein historisches Erbe, das sorgfältig gepflegt und erhalten wird. Sie sind ein lebendiges Zeugnis für die industrielle und verkehrstechnische Entwicklung des Emmentals. Mit ihrem charmanten Retro-Design und ihrem nostalgischen Charme sind sie ein Anziehungspunkt für Eisenbahnenthusiasten und Besucher aus der ganzen Welt. 


 

VHE-Reisedienst & Auskünfte

Während dem Fest, steht einer unserer 4 ex. BLS Lego-B Wagen auf dem Depotareal. Steigen Sie ein, machen Sie es sich bequem und erleben Sie den letzten Zeitzeugen der SMB - EBT - VHB.

Im Fahrzeug erfahren Sie mehr über...

  • Laufende Projekte
  • Ihr eigener Zug während einer Geburtstagsfeier oder ähnlichem
  • Buchen Sie Ihre Tickets für eine unserer Sonderfahren gem. Jahresprogramm (1. Augustfahrt, Raclettefahrt etc.)
  • Werden Sie Gönner, Sponsor oder Mitglied unseres Vereins
  • Neuzugänge an Rollmaterial :)
  • uvm.

Wir Informieren Sie sehr gerne und freuen uns wenn sich jemand für unsere Arbeit interessiert.